Page 10 - Demo
P. 10
10Warenkunde Oliven%u00f6lSchon gewusst?Facettenreichtum natives Oliven%u00f6l extra.Neben der Sorte der Olive und ihrem Reifegrad haben ebenso die Anbauregion und die Art der Verarbeitung einen Einfluss auf die geschmacklichen Auspr%u00e4gungen eines Oliven%u00f6ls. Die Geschmacksrichtung reicht hier von mild %u00fcber ausgewogen bis hin zu fruchtig. F%u00fcr ein fruchtiges, scharfes natives Oliven%u00f6l extra werden junge, noch gr%u00fcne Oliven verarbeitet. Typisch hierf%u00fcr ist ein Geschmack nach unreifen, gr%u00fcnen Fr%u00fcchten wie z. B. Apfel & Avocado sowie nussige Aromen.%u2022 Hochwertiges Oliven%u00f6l zeichnet sich durch eine ausgewogene Sch%u00e4rfe und Bitterkeit im Nachgang aus. Ein frischer Geruch erinnert an gr%u00fcnes Gras, Artischocke oder auch an unreife Bananen.%u2022 Natives Oliven%u00f6l extra erster G%u00fcteklasse wird direkt aus Oliven mit ausschlie%u00dflich mechanischen Verfahren gewonnen. Es erf%u00fcllt die h%u00f6chsten Anforderungen an die Zusammensetzung und damit den Geschmack des %u00d6ls. Die Richtlinien f%u00fcr ein natives Oliven%u00f6l extra sind in EU-Verordnungen festgelegt.%u2022 Oliven%u00f6le der Kategorie %u201enativ extra%u201c d%u00fcrfen max. 0,8 % freie Fetts%u00e4uren enthalten. Dieser niedrige Anteil ist ein Merkmal schonender Ernte und Pressung.%u2022 Ein m%u00f6glicher Bodensatz in der Flasche ist kein Qualit%u00e4tsmangel. Er bildet sich bei frisch gepressten, ungefilterten Oliven%u00f6lenund ist ein Zeichen f%u00fcr die traditionelle Herstellung.