Page 17 - Demo
P. 17


                                    17www.laselva.bioEin bl%u00fchendes Mandala f%u00fcr Insekten und WildbienenZum Schutz der Wildbienen und weiterer Insekten wurde auf unserem Hofgut in Italien 2021 eine neue Gr%u00fcnfl%u00e4che bereitgestellt. In Form eines 1.500 qm gro%u00dfen Mandalas wachsen in verschiedensten Beeten Pflanzenarten, die zur heimischen Flora der Maremma geh%u00f6ren. Dabei wechseln sich saisonale, ein- und mehrj%u00e4hrige Kulturpflanzen ab, um Wildbienen und zahlreichen anderen Insekten das ganze Jahr %u00fcber Nahrung zu bieten und die unterschiedlichen Ern%u00e4hrungsweisen zu bedienen. Kleine Sand- und Holzhaufen sowie eine Trockensteinmauer dienen den Wildbienen zus%u00e4tzlich als Nisthilfe. Die Wildbienen sind standorttreu und ben%u00f6tigen dauerhafte Ressourcen. %u201eNur wenn wir die Anwesenheit der wertvollen Best%u00e4uber sch%u00e4tzen, werden wir auch den Pflanzenarten, die sie ern%u00e4hren, eine h%u00f6here Bedeutung beimessen.%u201cElodie Egger, Projektverantwortliche Insektengarten Insektenfreundliche Str%u00e4ucher und Kr%u00e4uter Str%u00e4ucher: Heidekraut, Efeu, Wei%u00dfdorn, Marruca, SchleheKr%u00e4uter: Salbei, Rosmarin, Lavendel, Oregano, Thymian Kr%u00e4uterweiden: Malve, Hahnenfu%u00df, Salicaria, BaldrianDie verschiedenen 1,5 %u2013 2 qm gro%u00dfen Blumenbeete des Insektengartens sind %u00fcber eine Reihe von Wegen zu besuchen. Damit wird das Gebiet gleichzeitig zu einem Ort der Wissensvermittlung f%u00fcr interessierte Besucher auf dem Hof.Mit Hilfe von Informationstafeln k%u00f6nnen sich Besucher %u00fcber die Bedeutung der wild lebenden Best%u00e4uber informieren und Empfehlungen f%u00fcr den eigenen Garten erhalten. Elodie Egger, NachhaltigkeitsmanagerinMANDALA
                                
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21