Page 4 - Demo
P. 4
4www.laselva.bio%u201eEinfach, nat%u00fcrlich und frisch. Nicht Masse, sondern Klasse. Nicht Tempo, sondern Geduld. Kein Raubbau an der Natur, sondern Verbessern, Bewahren und Erhalten. Bio-Qualit%u00e4t, erntefrisch ins Glas. Eigentlich doch ganz einfach.%u201cKarl Egger, Gr%u00fcnder von LaSelvaDie Wurzeln von LaSelva - Unsere GeschichteHeute:%u00dcber 200 BioSpezialit%u00e4ten und 12 Bio-Weine2021-2024:Modernisierung & Zuwachs Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung Deutschland2015 bis 2018:Nachfolge Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung Italien & Naturland Fair Zertifizierung2001: Erster Weinjahrgang aus der eigenen Cantina & Webshop Start1996: Neue Produktionsst%u00e4tte in Donoratico1991 bis 1995:Ausbau Hofmanufaktur & Agriturismo1986 bis 1990:Aufbau Partnernetzwerk & Hofladen1980 bis 1984:Firmengr%u00fcndung & Biozertifizierung1978: Der Beginn1978 erwirbt Karl Egger sieben Hektar Ackerland in der Maremma/Toskana und beginnt mit dem Gem%u00fcseanbau. Der alte Kornspeicher auf dem Hof aus dem 17. Jahrhundert ist der Namensgeber f%u00fcr LaSelva (dt. Wildnis, Wald).Von Beginn an setzt er auf eine alternative Landwirtschaft mit gro%u00dfer Sortenvielfalt und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Ab 1980 werden die Felder f%u00fcr den %u00f6kologischen Anbau vorbereitet. Im Herbst 1982 k%u00f6nnen die ersten Feldfr%u00fcchte geerntet werden und Egger wird Mitbegr%u00fcnder des %u00f6kologischen Landbauverbands Naturland. Zwei Jahre sp%u00e4ter ist LaSelva der erste Naturland-Betrieb im Ausland.Das frische Gem%u00fcse direkt nach der Ernte zu konservieren, ist das Ziel und wird ab 1986 mit lokalen Verarbeitern umgesetzt. Ab 1991 k%u00f6nnen auf dem Bio-Hof mit viel Handarbeit Antipasti und Gem%u00fcsecremes in der Manufaktur hergestellt werden. 1995 werden die ersten Zimmer im LaSelva Agriturismo vermietet. Die Vermarktung der Produkte in der Region M%u00fcnchen %u00fcbernimmt die neu gegr%u00fcndete %u201eFreier Landmarkt - Marktgesellschaft mbH%u201c, die sp%u00e4tere LaSelva-Toskana Feinkost Vertriebs GmbH.In der Tomatenfabrik La Dispensa in Donoratico k%u00f6nnen ab 1996 die Tomaten erstmals in einer geschlossenen Bio-Produktion verarbeitet werden. Mit der eigenen Cantina LaSelva erf%u00fcllt sich Egger 2001 einen lang gehegten Wunsch, der Kreation von Bio-Weinen im DOC Morellino di Scansano.Im selben Jahr geht der erste LaSelva Webshop online.2015 %u00fcbertr%u00e4gt Karl Egger nach 35 Jahren die Unternehmensf%u00fchrung f%u00fcr Landwirtschaft und Verarbeitung an Christian Stivaletti und dieser f%u00fchrt sein Werk fort. Der landwirtschaftliche Betrieb ist seit Ende 2018 Naturland Fair zertifiziert und setzt weiter auf h%u00f6chste Verarbeitungsstandards. 2021 wird die Hof-Manufaktur modernisiert, zwei Jahre sp%u00e4ter entsteht auf dem Bio-Landgut ein neues B%u00fcrogeb%u00e4ude inklusive Lager und K%u00fchlzellen. Eine Photovoltaikanlage, neu gepflanzte Olivenb%u00e4ume sowie ein Insektengarten tragen zum %u00f6kologischen Gleichgewicht bei. Auch die mittlerweile unternehmenseigene Produktionsst%u00e4tte in Donoratico wird modernisiert und vergr%u00f6%u00dfert. Die Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung vom LaSelva Vertrieb Deutschland bekommt 2022 Zuwachs durch Andreas Englmeier, der auf eine nachhaltige Weiterentwicklung setzt.%u00dcber 200 Spezialit%u00e4ten und 12 Weine aus eigenem Anbau sowie von Bio-Produzenten ganz Italiens werden heute %u00fcber den LaSelva Vertrieb Deutschland vermarket. %u201eNichts weglassen %u2013 nichts hinzuf%u00fcgen%u201c bleibt das Leitmotiv f%u00fcr den Bio-Anbau, die Rezepturentwicklung und Verarbeitung.HISTORIEKarl Egger und wissenschaftliche Berater, 1982Karl Egger und Mitarbeiter, 1990